100nB-Tour auf dem Lindenhof Ströll

Icon: Kalender03. September 2024 Icon: Uhr14:00 Uhr Icon: Veranstalter Veranstalter: LLH
Icon: Pin
Lindenhof Ströll
Reifenberger Straße 18
65719 Hofheim am Taunus
Anmelden

Einblicke hinter die Kulissen

Im Rahmen der 100nB-Tour laden Betriebe im Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ zur Hofbesichtigung ein. Vor Ort lernen die Teilnehmenden die Entwicklung des Betriebes und seine Ansätze und Herausforderungen zur Förderung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit kennen.

Pflanzenschutz durch Nützlinge im geschützten Anbau, Direktverarbeitung und 100% regionale Vermarktung von Obst, Gemüse und Fleisch

Der Lindenhof Ströll ist ein vielfältiger Gemischtbetrieb mit Schwerpunkten in der Obst- und Gemüseproduktion und in der Schweinemast. Im Gewächshaus teilt Familie Ströll ihre langjährige Erfahrung mit Nützlingen zum natürlichen Pflanzenschutz, unterstützt von der LLH-Nützlingsexpertin Heike Müller, die den Hof zum Nützlingseinsatz berät und begleitet.

Die Vermarktung im Hofladen ermöglicht die nachhaltige Verwertung von Ernteüberschüssen und Ware zweiter Wahl, und erhöht so die Wertschöpfung auf dem Betrieb. Kurze Wege ermöglicht zudem die direkte Verarbeitung und Veredelung eigener Produkte in der Hofmetzgerei und Kelterei.

Im Anschluss an den Rundgang können gemeinsam Vorteile und Herausforderungen der betrachteten Ansätze, eigene Erfahrungen und die Übertragbarkeit auf eigene Betriebsstrukturen diskutiert werden.

Tagesordnung

ab 14:00 UhrBegrüßung
Vorstellung und Betriebsentwicklung Lindenhof Ströll
14:30 UhrBetriebsrundgang zu den Nachhaltigkeitsschwerpunkten
Nützlingseinsatz im geschützten Anbau
Wertschöpfung durch Verarbeitung und Veredelung
Direktvermarktung im Hofladen
15:30 UhrPause mit Imbiss
15:50 UhrVertiefender Austausch
Wie hängen sie die vorgestellten Ansätze im sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereich zusammen?
Was muss bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der vorgestellten Ansätze beachtet werden?
17:00 UhrVeranstaltungsende

Zielgruppe