Feldtag: Mulch im Gemüsebau – Mulchmaterialien und Technik

Icon: Kalender07. Juli 2025 Icon: Uhr15:00-19:00 Uhr Icon: Veranstalter Veranstalter: LLH Klimaberatung, Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe
Icon: Pin
Gemüsebau Herbert Jung
Brunnenstraße 10
65428 Rüsselsheim am Main
Anmeldeschluss: 2. Juli 2025
Anmelden

Inhalt

Gemüsekulturen haben einen vergleichsweise hohen Wasserbedarf. Die Verfügbarkeit von ausreichenden Wassermengen ist entscheidend für die Ertrags- und Qualitätsbildung. In den vergangenen Jahren haben sowohl Hitze- als auch Dürreperioden deutlich zugenommen. Dies erhöht einerseits den Bewässerungsbedarf. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung vom sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser stetig zu. Der Einsatz von organischen Mulchmaterialien kann dabei helfen, Wassereinsparungen zu erreichen. Darüber hinaus können die Wachstumsbedingungen der Kulturpflanzen durch Mulch verbessert und das Bodenleben gefördert werden. Daher möchten wir uns mit Ihnen den zentralen Fragen zur Anwendung von Mulch im Gemüsebau widmen:

Wie lässt sich Mulch in den Betriebsablauf integrieren? Wo kommt der Mulch her und welche Technik ist zur Ausbringung und Pflanzung notwendig?

Der Gemüsebaubetrieb Jung stellt dafür im Rahmen des Feldtags seine Strategie und Lösungsansätze für die Mulchanwendung auf seinen Flächen vor. Der Betrieb nimmt am Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ teil und setzt sich schon seit Jahren mit dem Thema Mulch auseinander. Das Transfer-Mulch-Verfahren wird dabei stetig weiterentwickelt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu teilen und darüber ins Gespräch zu kommen. Der Feldtag bietet allen Interessierten die Möglichkeit, einen weit reichenden Einblick in die Arbeit mit Mulchsystemen und deren Einsatzmöglichkeiten im Gemüsebau zu bekommen.

Tagesordnungspunkte

DatumUhrzeitInhalt
07.07.202515:00Ankommen (Hof)
07.07.202515:15Begrüßung und Vorstellung LLH & Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“
07.07.202515:25Vorstellung Betrieb Jung
07.07.202515:35Einführung in die Mulchanwendung
Warum & seit wann wird mit Mulch gearbeitet?
Motivation für den Mulchgemüsebau
07.07.202515:45Fahrgemeinschaften bilden und gemeinsame Fahrt zum Feld
07.07.202516:05Maschinenvorführungen
Mulchen der Zwischenfrucht
Laden und Ausbringung des Mulches
Pflanzmaschine mit Demopflanzung
07.07.202517:35Einfluss von Mulch auf Bodenparameter
Bodenfeuchte
Bodentemperatur

Einfluss von Mulch auf Pathogene
07.07.202518:15Gemeinsame Rückfahrt zum Betrieb
07.07.202518:35Herausforderungen & Chancen mit Mulchanwendungen
07.07.202518:50Zusammenfassung & Ausblick
07.07.202519:00Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte.

Hinweise

Die Veranstaltung wird gemeinsam veranstaltet im Rahmen des Projektes „100 nachhaltige Bauernhöfe“ und der LLH Klimaberatung (beides HMLU-gefördert). Aufgrund der Förderung ist die Teilnahme an dem Feldtag kostenfrei.

Kaltgetränke & kleine Snacks werden gestellt.

Informationen zum Veranstaltungsort:

Treffpunkt ist: Hofladen Junges Gemüse,
Brunnenstraße 10, 65428 Rüsselsheim am Main
Parkmöglichkeiten: Großer Parkplatz (kostenfrei) direkt um die Ecke, 2 Min zu Fuß entfernt
Adresse: Backesgasse 15, 65428 Rüsselsheim; Koordinaten: 49°57’32.4″N 8°22’36.9″E