Klimaangepasstes Wassermanagement mit Keyline Design Online-Veranstaltung

Agroforstsystem im Keyline Design, Schreiber GbR Niedersachsen, Foto Philipp Gerhard, Baumfeldwirtschaft
Icon: Kalender04. November 2025 Icon: Uhr18:30-21:00 Uhr Icon: Veranstalter Veranstalter: LLH "100 nachhaltige Bauernhöfe", LLH, Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel
Icon: Pin


Online - Big Blue Button
Anmeldeschluss: 4. November 2025
Anmelden

„Klimaangepasstes Wassermanagement mit Keyline Design“ – Mit Keyline Design gezielt Wasser in der Agrarlandschaft halten und verteilen

Zunehmende Wetterextreme infolge des Klimawandels stellen Landwirtinnen und Landwirte vor große Herausforderungen. Anhaltende Trockenheit auf der einen und Starkregenereignisse auf der anderen Seite gefährden Böden und Erträge. Besonders in Hanglagen kommt es zu zunehmenden Oberflächenabflüssen und teils gravierenden Boden- und Humusverlusten.

Keyline-Design ist eine Methode der Landschaftsgestaltung zur optimalen Nutzung und Verteilung von Wasser in landwirtschaftlichen Flächen und somit ein wichtiger Ansatz für effektives Wassermanagement. Es basiert auf der Identifizierung von Schlüsselpunkten und Schlüssellinien in der Geländetopografie, entlang derer Pflugmuster, Gräben und Dämme angelegt werden, um Wasser gezielt zu leiten und die Versickerung und den natürlichen Wasserrückhalt zu optimieren. Die Keylines werden so geplant, dass die dazwischen liegenden Flächen mit den vorhandenen Maschinen bearbeitet werden können. Durch die Gestaltungsmaßnahmen kann Oberflächenabfluss und Bodenerosion reduziert, die Bodenfeuchtigkeit stabilisiert und der Humusaufbau gefördert werden. Die Integration von Gehölzen erhöht die Wasserspeicherkapazität in den Keyline-Systemen zusätzlich und trägt maßgeblich dazu bei das lokale Mikroklima zu verbessern. Keyline Design kann somit die Resilienz landwirtschaftlicher Systeme angesichts klimabedingter Wetterextreme wirksam steigern.

Forstwirt Dr. Philipp Gerhardt hat als Experte für wassersensible Landnutzung und langjähriger Berater für Agroforst und Keyline Design viele unterschiedliche Systeme in Deutschland geplant und umgesetzt. Im Rahmen des Webinars wird er einen Überblick über den Keyline-Ansatz und die praktische Planung und Umsetzung geben sowie die Wirkungen und Chancen für den Wasserhaushalt und das lokale Klima vorstellen. Anhand vielfältiger Beispiele aus seiner Planungs- und Umsetzungspraxis werden zudem Herausforderungen und Lösungsansätze für unterschiedliche Betriebsssysteme und -größen gezeigt und diskutiert.

Landwirt Stefan Schreiber wird im Anschluss seine Erfahrungen und Wirkungen der Umsetzung eines Agroforstsystems gemäß Keyline Design auf seiner Fläche vorstellen. Stefan Schreiber leitet im niedersächsischen Denkte den Familienbetrieb Schreiber GbR mit 200 ha Acker- und 20 ha Grünland. 2024 wurden auf 15, 5 ha Pappeln und Retentionsgräben gemäß Keyline Design in die Fläche integriert, um gezielt Niederschläge versickern zu lassen und so ungezielte Abflüsse und Erosionsverluste zu verhindern.

Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Kontakt

Kirsten Lehmann
LLH, „100 nachhaltige Bauernhöfe“
0170 7966957
kirsten.lehmann@llh.hessen.de

Axel Vorwald
LLH, Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel
0151 72404756
axelkarl-franz.vorwald@llh.hessen.de