Im Rahmen des Projekts „100 nachhaltige Bauernhöfe“ laden wir Sie herzlich zu einer Informations- und Austauschveranstaltung rund um das Thema Demonstrationsvorhaben im Bereich Biodiversität ein. Demovorhaben bieten Ihnen als Projekt-Landwirtinnen und Landwirten die Chance, neue Ideen und Praktiken zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Praxis zu erproben und fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Beratung und praktischer Landwirtschaft. Sie inspirieren andere Betriebe als Vorbild, fördern die Verbreitung nachhaltiger Praktiken und eröffnen neue Perspektiven für die betriebliche Entwicklung. Im Bereich der Biodiversitätsförderung können durch Demovorhaben neue Strategien und Konzepte zur Reduzierung des Biodiversitätsverlustes und der Steigerung der Resilienz landwirtschaftlicher Ökosysteme erprobt werden. Darüber hinaus sind in der Vergangenheit aus Demonstrationsvorhaben im Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ im Anschluss neue Fördermöglichkeiten und Netzwerke hervorgegangen. Ein Beispiel ist die Ausweitung des Kichererbsen-Vorhabens durch die Ökomodell-Region Süd, die den Anbau und Austausch rund um Körnerleguminosen in Südhessen fördert. Wir wollen darum mit Ihnen in den Austausch zu aktuellen und potentiellen Demovorhaben im Bereich der Biodiversitätsförderung kommen. Nach einem allgemeinen Input zum Thema und den Rahmenbedingungen der Umsetzung im Projektbetrieb geben wir einen Einblick in die laufenden Demoprojekte „Beetle-Bank“ und „Weite Reihe mit blühender Untersaat“. Danach wollen wir mit Ihnen folgende Fragen diskutieren: Welche innovativen Ansätze und betrieblichen Fragestellungen im Bereich Biodiversität spielen in Ihrem Alltag eine Rolle und sollten als nächstes aufgegriffen werden? Wie können aus einzelnen Ideen praxiswirksame Impulse für die gesamte Landwirtschaft entstehen? Bringen Sie Ihre Ideen mit für einen erfolgreichen Austausch! Ob konkrete Projektvorschläge, Themenwünsche oder einfach nur Neugier, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie erhalten den Teilnahmelink nach Ihrer Anmeldung per Email. Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 über folgende Emailadresse: 100nb@llh.hessen.de Kontakt: LLH – 100 nachhaltige Bauernhöfe: Leopold Hollstein Leopold.Hollstein@llh.hessen.de +49 160 91063369 LLH – Biodiversitätsberatung: Charlotte Wenz Malincharlotte.wenz@llh-hessen.de +49 160 90317359 |
|
---|
|