Galloways vom Struthhof
Betriebsportrait

Galloways vom Struthhof

Der Struthhof wurde 2013 von uns, der Familie Boß, übernommen und wird im Nebenerwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Gallowayhaltung und -zucht geführt. Seit 2014 haben wir die Gallowayzucht bei uns auf dem Betrieb etabliert und halten ausschliesslich Herdbuchtiere, die wir regelmäßig auf Schauen vorstellen. Zusätzlich halten wir ca. 120 Legehennen im Mobilstall und über die Sommermonate 3-5 Duroc-Schweine.

Die Tiere und ihre Nebenprodukte vermarkten wir über unseren Hofladen. Dort gibt es außerdem noch Marmelade, Säfte, Seccos und Schnaps von unseren eigenen Obstbäumen.

Wir haben zudem die Möglichkeit in unserer kleinen Ferienwohnung direkt auf dem Hof interessierte Menschen zu beherbergen. Diese haben dann einen tollen Blick auf unsere Naturschutzflächen mit der ca. 30 köpfigen Gallowayherde. Regionalität und Wertschöpfung auf dem Betrieb sind uns besonders wichtig. Das kommunizieren wir auch gerne an unsere Gäste.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, möglichst alles zu verarbeiten und so wenig wie möglich wegzuwerfen. So werden z.B. Äste vom Obstbaumschnitt zu Pflanzkohle verarbeitet und finden sich dann im Beet wieder. Regenwasser wird als Trinkwasser für die Rinder eingesetzt. Das alles bringen wir unseren Kunden im Hofladen näher. Auf einer Kräuterwanderung durch unseren schönen Hochtaunus, zeigen wir, dass Galloways auch perfekte Landschaftspfleger sind. Sie fressen nicht nur Gras sondern auch Gestrüpp und halten so die Kulturlandschaft offen.

Christian Boß, Betriebsleitung

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

… nachhaltiges Wirtschaften uns am Herzen liegt. Wir betreiben deshalb regionale Kreislaufwirtschaft. Der Mist der Rinder kommt als Dünger auf die Wiesen, das Wasser aus der hofeigenen Quelle versorgt uns wird über die Bio-Kläranlage gereinigt wieder in den Bach geführt. Die Sonne versorgt die gesamte Hofstelle mit Strom. Das komplette Galloway wird nach der Schlachtung hofnah verarbeitet und verkauft. Der Kontakt mit unseren Gästen zeigt uns, dass auch Aufklärung essentiell ist. Wir wollen mit der Teilnahme am Projekt daher auch erreichen, dass Menschen sich mehr mit der Natur und der Landwirtschaft beschäftigen und ihr Verhalten dahingehend hinterfragen.

Icon: Bauernhof Steckbrief

Gründung 2013
Schwerpunkt Tierhaltung
Bewirtschaftung konventionell
Fläche 30 ha
Tiere 29 Galloways (inkl. Nachzucht), ca. 120 Legehennen (Hühnermobil), 3-5 Durocschweine
Verarbeitung Fleisch, Wurst, Marmeladen, Säfte, Seccos
Vermarktung Hofladen

Icon: Einkaufswagen Hofladen

Samstags, 10-14 Uhr

Icon: Team Kontakt

Name Galloways vom Struthhof
Adresse Struthhof 1
61276 Weilrod-Finsternthal
Telefon 0173-6126199
E-Mail Struthhof@web.de
Website www.struthhof-finsternthal.de