Familie Hübner
Betriebsportrait

Gut Kappel

Nach­haltige Land­wirtschaft ist für uns auf dem Gut Kappel eine Herzens­angelegenheit. Wir be­wirtschaften unseren Betrieb biologisch-dynamisch nach den Vor­gaben des Demeter-Verbandes. Spezialisiert auf die Bio-Geflügelhaltung erzeugen wir neben Eiern auch Bruderhahn-Fleischspezialitäten. Zusätzlich liegt uns die Erhaltungs­zucht des Roten Höhen­viehs, einer gefährdeten heimischen Rinder­rasse, am Herzen. Auf ca. 60% unserer Betriebs­fläche betreiben wir aktiven Natur- und Arten­schutz, wozu auch die Multispezies-Beweidung mit zwei Mutterkuh­herden, Pferden und einem Esel gehört.

Im Acker­bau legen wir Wert auf eine aus­gewogene Frucht­folge. Außer­dem möchten wir in Zukunft vermehrt auf alte heimische Kultur­pflanzen setzen. Ein erster Schritt ist der Anbau von Linsen, die zu den ältesten Kultur­pflanzen in der mitteleuropäischen Land­wirtschaft gehören.

Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe" – Gut Kappel

Ich möchte, dass auch meine Kinder noch die Natur in ihrer Arten­vielfalt erleben können. Mit der Förderung der Bio­diversität auf unseren hof­nahen Naturschutz­weiden möchten wir einen Rückzugs­ort für seltene wild­lebende Tiere und Insekten­arten schaffen.

Bernd Hübner, Geschäftsführer

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir für interessierte Menschen transparent machen wollen, wo und wie Lebens­mittel produziert werden. Das Projekt „100 nach­haltige Bauern­höfe“ ist dabei ein Leuchtturm­projekt.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 2021
Schwerpunkt Tierhaltung, Pflanzenbau
Bewirtschaftung ökologisch, Demeter
Fläche 76 ha
Tiere Geflügel, Kühe
Vermarktung regionale Direkt­vermarktung, Bio-Großhandel, Kooperation mit Schloss Hamborn
Icon: Team Kontakt
Name Gut Kappel
Adresse Gut Kappel 1
34454 Bad Arolsen
Telefon 05691 5004950
E-Mail buero@gutkappel.de
Website gutkappel.de