Nachhaltige Landwirtschaft ist für uns auf dem Gut Kappel eine Herzensangelegenheit. Wir bewirtschaften unseren Betrieb biologisch-dynamisch nach den Vorgaben des Demeter-Verbandes. Spezialisiert auf die Bio-Geflügelhaltung erzeugen wir neben Eiern auch Bruderhahn-Fleischspezialitäten. Zusätzlich liegt uns die Erhaltungszucht des Roten Höhenviehs, einer gefährdeten heimischen Rinderrasse, am Herzen. Auf ca. 60% unserer Betriebsfläche betreiben wir aktiven Natur- und Artenschutz, wozu auch die Multispezies-Beweidung mit zwei Mutterkuhherden, Pferden und einem Esel gehört.
Im Ackerbau legen wir Wert auf eine ausgewogene Fruchtfolge. Außerdem möchten wir in Zukunft vermehrt auf alte heimische Kulturpflanzen setzen. Ein erster Schritt ist der Anbau von Linsen, die zu den ältesten Kulturpflanzen in der mitteleuropäischen Landwirtschaft gehören.
Ich möchte, dass auch meine Kinder noch die Natur in ihrer Artenvielfalt erleben können. Mit der Förderung der Biodiversität auf unseren hofnahen Naturschutzweiden möchten wir einen Rückzugsort für seltene wildlebende Tiere und Insektenarten schaffen.
Bernd Hübner, Geschäftsführer
…wir für interessierte Menschen transparent machen wollen, wo und wie Lebensmittel produziert werden. Das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ ist dabei ein Leuchtturmprojekt.