Der Irenenhof ist ein kleiner Aussiedlerhof, der 2016 von uns wieder zum Leben erweckt wurde. Er verfügt über 12 ha Land, die zur Hälfte aus Äckern und Grünflächen bestehen. Sie werden von uns und einem Lohnunternehmer gemeinsam bewirtschaftet.
Der Hof stellt für uns etwas ganz Besonderes dar. Hier leben ganz unterschiedliche ehemalige Nutztiere, die wir liebevoll „Mitarbeiter“ nennen. Unser Schwerpunkt ist es, beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und deren Familien über die Themen Tierhaltung und Lebensmittelerzeugung zu informieren. Wir möchten die Möglichkeit bieten, das Ganze fühlen und erleben zu können.
Seit 2023 gibt es eine Kooperation mit Jägern und verschiedenen Wildtierstationen.
Besonders wichtig ist uns, etwas zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und somit unsere Natur, Luft, Erde und das Wasser zu schützen. Wir versuchen, Abfall zu vermeiden und Verpackungsmüll zu reduzieren. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, besonderen Menschen wie Förderkindern die Landwirtschaft verständlich zu machen und Ihnen die Chance zu geben, praktisch zu lernen. Außerdem bedeutet Nachhaltigkeit für uns, Lebensmittel umweltbewusst selbst herzustellen.
Corinna Ertl, Betriebsleitung
…wir uns durch den Austausch weitere Ideen und Anregungen erhoffen, um unseren Hof noch nachhaltiger zu gestalten. Außerdem möchten wir die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft fördern.