Wiese auf dem Irenenhof
Betriebsportrait

Irenenhof

Der Irenenhof ist ein kleiner Aussiedler­hof, der 2016 von uns wieder zum Leben erweckt wurde. Er verfügt über 12 ha Land, die zur Hälfte aus Äckern und Grün­flächen bestehen. Sie werden von uns und einem Lohn­unternehmer gemeinsam bewirtschaftet.

Der Hof stellt für uns etwas ganz Besonderes dar. Hier leben ganz unter­schiedliche ehe­malige Nutz­tiere, die wir liebe­voll „Mit­arbeiter“ nennen. Unser Schwer­punkt ist es, beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und deren Familien über die Themen Tier­haltung und Lebensmittel­erzeugung zu informieren. Wir möchten die Möglichkeit bieten, das Ganze fühlen und erleben zu können.

Seit 2023 gibt es eine Kooperation mit Jägern und verschiedenen Wildtier­stationen.

Besonders wichtig ist uns, etwas zur nach­haltigen Entwicklung beizutragen und somit unsere Natur, Luft, Erde und das Wasser zu schützen. Wir versuchen, Abfall zu vermeiden und Verpackungs­müll zu reduzieren. Nach­haltigkeit bedeutet für uns auch, besonderen Menschen wie Förder­kindern die Land­wirtschaft verständlich zu machen und Ihnen die Chance zu geben, praktisch zu lernen. Außer­dem bedeutet Nach­haltigkeit für uns, Lebens­mittel umwelt­bewusst selbst herzustellen.

Corinna Ertl, Betriebsleitung

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir uns durch den Aus­tausch weitere Ideen und Anregungen erhoffen, um unseren Hof noch nach­haltiger zu gestalten. Außer­dem möchten wir die Themen Klima­schutz und Nach­haltigkeit in der Gesellschaft fördern.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 2016
Schwerpunkt Tierhaltung, Obstbau
Bewirtschaftung konventionell
Fläche 12 ha
Tiere Esel, Geflügel, Kühe, Pferde, Schweine, Ziegen
Verarbeitung Verarbeitung von Obst
Vermarktung Mist, Obst
Icon: Team Kontakt
Name Irenenhof
Adresse In der Grünn 2

64397 Modautal-Klein-Bieberau
Telefon 0171/4815966
E-Mail co-ertl@t-online.de