Die Solawi Friedberg-Dorheim hat sich 2016 aus einem kleinen Kreis von 30 Mitgliedern und einem Landwirt gegründet. Inzwischen werden rund 100 Haushalte über ihren Ernteanteil mit frischem Gemüse versorgt.
Auf einer Fläche von 1,8 ha bauen die Gärtner Chris und Thomas gemeinsam mit einer Saisonkraft über 40 verschiedene Gemüsearten an. Bei der Bodengrundbearbeitung werden sie durch einen Dornheimer Landwirt unterstützt, der das Land und die Hof- und Lagerflächen bereitstellt. In einem 200 m² großen Folientunnel wächst wärmeliebendes Fruchtgemüse für die Solawisten heran.
Neben dem eigenen Gemüse erwerben wir für unsere Mitglieder weitere Bio-Produkte wie Käse, Obst und Getreide. Dabei kooperieren wir mit Biolandwirten und anderen Solawis in der Region. Das vielfältige, ehrenamtliche Engagement der Mitglieder zeichnet unsere Solawi von Anfang an aus und ist unverzichtbarer Bestandteil der Erzeugergemeinschaft.
Es ist das Konzept der Solawi, das mich absolut begeistert: Die nachhaltige Erzeugung von Bio-Gemüse auf einem Acker in der Nähe meines Wohnortes, die Existenzsicherung des Landwirts und der angestellten Gärtner durch den Beitrag der Solawisten und die Möglichkeit in Mitmach-Aktionen das Gärtnerteam auf dem Acker zu unterstützen und so hautnah den Weg des Gemüses von der Aussaat bis zur Ernte mitzuerleben. Durch das Wissen, woher das Bio-Gemüse kommt und wie viel Arbeit in der Erzeugung steckt, erhält es eine noch höhere Wertschätzung. Die Arbeit auf dem Acker tut mir sehr gut und ich genieße den Austausch mit Gleichgesinnten.
Romy Holler, Mitglied
…wir unser Profil als Solawi schärfen und unseren Bekanntheitsgrad in der Region erweitern wollen. Dabei ist uns der Austausch und die Vernetzung mit anderen Betrieben wichtig.