Unser Mehrfamilienbetrieb liegt im Tal der Schwalm. Er strahlt mit seinem Fachwerk und dem alten Baum in der Mitte des Hofes Beständigkeit und Ruhe aus. Unsere Geschichte zeigt, dass hier schon immer an die nächste Generation gedacht wurde. Neue Entwicklungen und Erfordernisse haben wir stets geschickt mit dem Vorhandenen verbunden. Die Produkte und ihre Vermarktung sorgen für eine Verbundenheit des Betriebs mit der Umgebung weit über den Ort hinaus.
In der Freilandhaltung unserer Legehennen haben wir zum Schutz der Tiere und für mehr Tierwohl ein Agroforstsystem integriert. Als Nebeneffekt produzieren wir nachhaltiges Heizmaterial. Der Hühnermist wird in einer Biogasanlage mit Wärmekonzept vergoren und energetisch genutzt, ohne den Nährstoffkreislauf zu unterbrechen. Wir beteiligen uns an einem Programm zur Unterstützung des Rebhuhns und anderer Offenlandarten und pflegen 24 ha extensives Grünland. Außerdem bauen wir Getreide, Raps, Zuckerrüben und Mais an.
Nachhaltigkeit beinhaltet für mich die drei Ökologie, Ökonomie sowie die sozialen Belange aller Betroffenen. Betroffene sind für mich nicht nur die Familie und die Mitarbeitenden, die den Betrieb tragen, sondern auch die Kundschaft und Dienstleistungsunternehmen im Umfeld des Betriebes.
Philipp Rudolph, Betriebsleitung
…in einem Netzwerk viel Wissen und unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen und man voneinander lernen kann.