Schaf
Betriebsportrait

Heller & Herde

Wir betreiben seit 2015 einen land­wirtschaftlichen Familien­betrieb in der schönen Wetterau. Unseren Schwer­punkt haben wir auf die Haltung von Schafen, Ziegen und Rindern gelegt.

Für uns sind Aspekte wie Anbau­diversifizierung und Zwischenfrucht­anbau, Weidetier­haltung, Erhalt alter Nutztier­rassen, Kreislauf­wirtschaft und regenerative Anbau­verfahren von großer Bedeutung. Wir sehen in unserem Betrieb die Chance, die Erzeugung und Verarbeitung von Lebens­mitteln transparent zu gestalten, einen Ort der Begegnung zu schaffen und eine Land­wirtschaft zu betreiben, die Nach­haltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die vorhandenen Ressourcen wie Boden, Wasser – aber auch die eigene Arbeits­kraft – sinn­voll und zukunfts­orientiert einzusetzen. Es ist wichtig, ein Bewusst­sein für öko­logische Belange bei unseren Kindern und Jugendlichen zu schaffen, indem wir transparent auf­zeigen, wie Lebens­mittel regional erzeugt werden können.

Stefan Heller, Betriebsleitung

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir uns stetig weiter­entwickeln möchten. Auch im privaten Bereich setzen wir uns schon länger mit dem Thema Nach­haltigkeit aus­einander und sind gespannt, welche Bereiche wir in unserem Betrieb weiter­entwickeln und optimieren können. Als „junger Bauern­hof“ sehen wir es als unsere Aufgabe an, uns mit dem Thema intensiv zu beschäftigen.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 2015
Schwerpunkt Tierhaltung, Pflanzenbau
Bewirtschaftung konventionell
Tiere Rinder, Schafe, Ziegen
Icon: Team Kontakt
Name Heller & Herde
Adresse Lattwiesenweg 1
35519 Rockenberg
Telefon 0151 41441204
E-Mail info@hellerundherde.de
Website www.hellerundherde.de