Wir betreiben seit 2015 einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb in der schönen Wetterau. Unseren Schwerpunkt haben wir auf die Haltung von Schafen, Ziegen und Rindern gelegt.
Für uns sind Aspekte wie Anbaudiversifizierung und Zwischenfruchtanbau, Weidetierhaltung, Erhalt alter Nutztierrassen, Kreislaufwirtschaft und regenerative Anbauverfahren von großer Bedeutung. Wir sehen in unserem Betrieb die Chance, die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln transparent zu gestalten, einen Ort der Begegnung zu schaffen und eine Landwirtschaft zu betreiben, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die vorhandenen Ressourcen wie Boden, Wasser – aber auch die eigene Arbeitskraft – sinnvoll und zukunftsorientiert einzusetzen. Es ist wichtig, ein Bewusstsein für ökologische Belange bei unseren Kindern und Jugendlichen zu schaffen, indem wir transparent aufzeigen, wie Lebensmittel regional erzeugt werden können.
Stefan Heller, Betriebsleitung
…wir uns stetig weiterentwickeln möchten. Auch im privaten Bereich setzen wir uns schon länger mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und sind gespannt, welche Bereiche wir in unserem Betrieb weiterentwickeln und optimieren können. Als „junger Bauernhof“ sehen wir es als unsere Aufgabe an, uns mit dem Thema intensiv zu beschäftigen.