Wie können wir landwirtschaftliche Systeme zukunftsfähig gestalten? Das ist die Leitfrage, die uns auf dem Hof Tolle beschäftigt. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ansätze im Bereich Klimaschutz und -anpassung.
Als Gemischtbetrieb auf trockenheitsgefährdeten Grenzertragsstandorten bedeutet das vor allem: Humusaufbau und Diversifizierung unserer Produktionsmethoden und Produkte. Das umfasst z.B. alternative Kulturen wie Soja und Kichererbsen, Mob-Grazing oder neue Betriebszweige wie das Market Gardening. Auch im Betriebsmanagement erproben wir Ansätze, die zur Risikostreuung und reduzierter Arbeitsbelastung beitragen.
Lebenswerte Betriebe mit Freiräumen für Ideen und Kreativität sind die Grundlage einer resilienten Landwirtschaft. So schaffen wir es, wieder mehr Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern.
Georg Tolle, Betriebsleitung
…Nachhaltigkeit ein Prozess ist und nur durch den aktiven Austausch vorangebracht werden kann. Es ist uns ein Anliegen, von Kolleginnen und Kollegen zu lernen und unsere Erfahrungen zu teilen. Vor allem bei Klimaschutz und -anpassung sind kreative Ansätze gefragt, die aus der landwirtschaftlichen Praxis kommen. Das „100 nachhaltige Bauernhöfe“-Netzwerk bietet eine Möglichkeit, solche Ansätze weiterzuentwickeln und zu verbreiten.