Wir sind ein kleiner, vielseitiger Hof mit dem Namen Gärtnerei Terra Lumbricus* (frei übersetzt „die Erde des Regenwurms“) in einem Dorf zwischen Marburg und Gießen. Unser Hauptstandbein ist eine Gemüse-SoLawi mit rund 60 unterschiedlichen Gemüsearten und eigener Jungpflanzenanzucht.
Das Gemüse wird auf einer Fläche von insgesamt einem Hektar sowohl im Marktgartensystem (0,4 ha) als auch im klassischen Feldgemüsebau (0,6 ha) angebaut. Darüber hinaus bewirtschaften wir rund 6 ha Ackerland und bauen dort Getreide, Kartoffeln, Tierfutter, Mulch- und Düngematerial an.
Ebenfalls halten wir eine kleine Schafsherde, Ziegen und Enten, welche unser Grünland weiden und pflegen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass im Sinne der Priorisierung menschlicher und tierischer Bedürfnisse sowohl ökologisch, sozial und generational der Erhalt von Bodenfruchtbarkeit, funktionierenden Ökosystemen und Artenvielfalt durch die Anwendung von entsprechenden Maßnahmen in der Nahrungsmittelproduktion gewährleistet wird.
Manuel Stielau, Betriebsleitung
Wir nehmen am Projekt teil, weil wir an Austausch und Kooperationsmöglichkeiten interessiert sind. Darüber hinaus möchten wir die Sichtbarkeit unserer Arbeit erhöhen und unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen.