Galloway-Herde
Betriebsportrait

Bio-Wispertal Galloways

Am Rande des Ortes Heidenrod-Watzelhain, im schönen Taunus, bewirtschaften wir einen ökologischen Mutterkuh­betrieb. Unsere Galloway-Rinder leben ganz­jährig in Weide­haltung.

Die Tiere, die nicht für die Zucht vor­gesehen sind, werden im Alter von 24-36 Monaten geschlachtet. Dabei ist es unsere Philo­sophie, das gesamte Rind zu verwerten – wer möchte, kann sogar das gegerbte Fell erhalten. Tier­gestützte Therapie­einheiten mit aus­gewählten „Rindern im Zottel­fell“, Ziegen und Pferden sowie Erlebnis­tage für Schul­klassen ergänzen unsere Arbeit.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns einen sparsamen Umgang mit Ressourcen. Das wurde mir auf unserem Bauern­hof bereits als Kind beigebracht.

Arno Molter, Betriebsleitung

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir der Bevölkerung zeigen möchten, wie wichtig der Erhalt der Weide­tierhaltung für unsere Kultur­landschaft ist. Sie hat positive Aus­wirkungen auf die Arten­vielfalt, Bio­diversität und Umwelt.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 1987
Schwerpunkt Tierhaltung
Bewirtschaftung ökologisch
Fläche 50 ha
Tiere Rinder
Vermarktung Hofladen mit Selbst­bedienung, Direkt­vermarktung des eigenen Fleisches
Icon: Einkaufswagen Hofladen

Montag bis Freitag: 8:00-20:00 Uhr

Icon: Team Kontakt
Name Bio-Wispertal-Galloways - Hof Grilseifen - Landwirtschaftlicher Betrieb Arno Molter
Adresse Hof Grilseifen 1
65321 Heidenrod-Watzelhain
Telefon 0178 5249533
E-Mail o.retlom@t-online.de
Website wispertal-galloway.de