Unser Betrieb ist ein vielseitiger Biohof, der sich auf die Milcherzeugung nach Naturland-Standards spezialisiert hat. Die Basis unserer Arbeit liegt im Einklang mit der Natur und der artgerechten Haltung unserer Tiere.
Ein herausragendes Merkmal unseres Hofes ist die saisonale Winterabkalbung unserer Kühe. Ab Mitte April stellen wir auf eine reine Vollweidefütterung um, bei der unsere Kühe ausschließlich Gras auf den Weiden fressen. Neben der Milchproduktion betreiben wir auch eine mobile Hühnerhaltung. Hier setzen wir auf Zweinutzungshühner der Rassen Coffee und Cream der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ). Neben frischen Eiern bieten wir Brathähnchen (Bratgockel) und Suppenhühner aus eigener Aufzucht an. Ergänzt wird unser Angebot durch Käse unserer Molkerei. Außerdem halten wir einige Mastschweine.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns in erster Linie ein Arbeiten mit und nicht gegen die Natur. Wir möchten den Einsatz von wertvollen Ressourcen auf das Nötigste begrenzen und regionale Wertschöpfungsketten stärken. Dabei ist es uns ein Anliegen, die Nutzungsdauer von Tieren und Betriebsmitteln wie Maschinen zu optimieren und somit die Klimabilanz zu verbessern. Nachhaltigkeit heißt für uns, gute Lebensmittel mit einem hohen Maß an Tierwohl zu erzeugen.
Christian Zimmermann, Betriebsleitung
…wir der Meinung sind, immer etwas verbessern zu können. Außerdem möchten wir unsere Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen teilen. Öffentlichkeitsarbeit ist uns kein Fremdwort – für Bauernhof als Klassenzimmer, Hoffeste und Arbeitskreise haben wir schon öfters die Hoftore geöffnet.