Unser Biobetrieb liegt im hessischen „Bergwinkel“, eingerahmt von den Mittelgebirgen Spessart, Rhön und Vogelsberg. Derzeit bewirtschaften wir 30 ha Wiesen und 10 ha Acker nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. 20 ha unserer Flächen sind Streuobstwiesen, auf denen 80 Rhönschafe mit ihren Lämmern weiden. Für eine lokale Bäckerei bauen wir Roggen, Dinkel, Emmer und Weizen an. Zu unseren Kulturen gehören neben Linsen auch verschiedene Ölpflanzen (Leindotter, Mohn, Leinsamen usw.). Diese verarbeiten wir zu hochwertigen Speiseölen.
Ich finde es wichtig, neue Perspektiven aufzuzeigen. Klimawandel, Biodiversität, Boden- und Grundwasserschutz verlangen, dass sich die Landwirtschaft anpasst. Es fehlen aber oft die Erfahrungen und das Wissen, vor allem bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, aber auch bei Berufskolleginnen und Kollegen. Hier möchten wir ansetzen.
Marcus Nürnberger, Geschäftsführer
…wir die Neugestaltung der Landwirtschaft – zur Bekämpfung des Hungers weltweit, zum Umgang mit der Klima- und Biodiversitätskrise sowie für den Umbau der Tierhaltung – nur gemeinsam schaffen können. Das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ bietet Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs.