Wir sind ein familiengeführter Bioland-Hof im osthessischen Wildeck-Raßdorf und verfügen über eine eigene Hofmühle. In den früheren Jahren prägten Mastschweinehaltung und Ackerbau den Betrieb. Seit der Umstellung auf biologischen Landbau im Jahr 2017 sind wir allein im Bereich Ackerbau tätig.
Unsere Kulturen bauen wir im System Dammkultur an, das auf Bodengesundheit und Wasserretention ausgelegt ist. Getreidesorten wie Emmer, Dinkel, Hafer, Buchweizen, Roggen und Weizen vermarkten wir als Mehl und Flocken unter anderem direkt an die Endkundschaft.
Die biologische Vielfalt, auch und vor allem die im Boden, ist für uns der Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft. Ziel unserer Arbeit ist es, Ressourcen wie Boden und Wasser so zu nutzen, dass deren Eigenschaften verbessert werden. Dafür versuchen wir, die Erfahrungen der früheren Generationen mit den Kenntnissen der modernen Wissenschaft zu kombinieren.
Rico Platzdasch, Betriebsleitung
…wir sowohl anderen Betrieben als auch den Verbraucherinnen und Verbrauchern zeigen möchten, dass Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und hochwertige Lebensmittel miteinander vereinbar sind. Wenn Menschen mehr über den Entstehungsprozess ihrer Nahrung lernen, erlangen sie auch die Kompetenz zu entscheiden, welche Erzeugnisse ihren Anforderungen entsprechen.