Weinreben
Betriebsportrait

Heichelberghof

Der Heichelberghof ist ein Ort der Begegnung, der den Menschen als soziales Wesen in den Vorder­grund rückt. Wir wollen als Vor­bild und Vor­reiter Ver­antwortung für Mensch, Natur und Umwelt über­nehmen und trans­parent in allen unseren Hand­lungen sein. Um das zu realisieren, bauen wir natur­nah Gemüse in unserem Perma­kultur-Garten an, betreiben einen Bio-Hofladen mit regionalen und fairen Produkten und arbeiten am Umbau zu einem Schul- und Lern­bauernhof. Wir freuen uns über Mit­hilfe genauso wie über den Aus­tausch zu neuen, innovativen und welt­rettenden Ideen.

Wir versuchen, Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Wertschöpfungs­kette zu leben: sammeln Regen­wasser, arbeiten größten­teils manuell, setzen keine Herbizide und Pestizide ein. Aber am Wichtigsten: wir leisten Bildungs­arbeit mit Schul­klassen, um die junge Generation von Nach­haltigkeit zu über­zeugen.

Felix Heil, Geschäftsführer

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir die Welt nur durch Kooperation retten können. Ohne Ellen­bogen wollen wir voneinander lernen, Dinge besser machen und unseren Teil dazu bei­tragen, dass wir als Menschen weiter­hin auf diesem Planeten leben können. Dafür erhoffen wir uns viele tolle Netzwerk­effekte. Die Zuschüsse aus dem Projekt stellen für uns eine Wert­schätzung unserer Arbeit dar.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 1986
Schwerpunkt Tierhaltung, Pflanzenbau, Gemüsebau, Obstbau
Bewirtschaftung ökologisch
Fläche 17 ha
Tiere Geflügel, Ziegen
Verarbeitung Apfelsaft und Apfel­wein, Chutneys und Marmeladen
Vermarktung Hofladen, Gemüse­kisten
Icon: Einkaufswagen Hofladen

Dienstag und Freitag: 16:00-18:30 Uhr
Samstag: 9:30-12:00 Uhr

Icon: Team Kontakt
Name Heichelberghof
Adresse Bahnhofstraße 26
64823 Klein-Umstadt
E-Mail hallo@heichelberghof.de
Website www.heichelberghof.de