Andreas und Katharina Kornmann
Andreas und Katharina Kornmann
Betriebsportrait

Landwirtschaftlicher Betrieb Kornmann

Der Landwirtschaftliche Betrieb Korn­mann liegt in Zell, dem zweit­­größten Ort der Gemeinde Romrod im schönen Vogels­berg. Gegründet wurde er von Lina und Karl Korn­mann. Aktuell führen Andreas und Katharina den Familien­betrieb und mit Lennardt, Svea und Marthe wächst bereits die 5. Generation heran.

Unsere Stall­anlage liegt etwas außer­halb von Zell, ein­gebettet zwischen Wiesen und Äckern. Hier leben 500 Zucht­­sauen mit ca. 2000 Ferkeln. Außer­dem betreiben wir eine Schweine­­mast mit bis zu 450 Tieren und bewirtschaften ca. 200 ha Acker­­land, wo wir Weizen, Gerste, Roggen und Raps anbauen. Hier und da finden sich Honig­­brachen.

Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe" – Landwirtschaftlicher Betrieb Kornmann

Wir produzieren 80% unseres Futters selbst und bringen Gülle und Mist schonend für die Pflanzen­bestände aus. Stall­wärme aus nach­wachsenden Roh­stoffen und die Nutzung von PV-Strom runden unser Engagement für Nach­haltigkeit ab. Als Partner­betrieb der Initiative „Bauern­hof als Klassen­zimmer“ betreuen wir auch interessierte Schul­klassen und Kindergarten­gruppen.

Andreas Kornmann, Geschäftsführer

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir uns der Region verbunden fühlen und zukunfts­­orientiert denken und investieren. Wir wollen aktiv an der Image­­verbesserung der heimischen Land­­wirtschaft mit­wirken und engagieren uns in verschiedenen Verbänden. Die durch das Projekt „100 nach­haltige Bauern­höfe“ gebotene Unter­stützung möchten wir nutzen, um unsere Vernetzung inner­halb der regionalen Wertschöpfungs­­ketten zu stärken.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 1920
Schwerpunkt Tierhaltung, Pflanzenbau
Bewirtschaftung konventionell
Fläche 210 ha
Tiere Schweine
Vermarktung Ferkel und Schweine in der Region, Wurst­­spezialitäten
Icon: Team Kontakt
Name Andreas Kornmann
Adresse Ludwigstraße 9
36329 Romrod
Telefon 06636 342
E-Mail buero@kornmann-zell.de
Website kornmann-zell.de
Icon: Globus Aktuelles