Unser Bio-Hühnerhof in Alheim-Heinebach blickt auf eine lange Tradition zurück, die 1927 begann. 1931 wurden wir aufgrund unserer Zuchterfolge von der Landwirtschaftskammer Kassel als „Mustergeflügelhof“ ausgezeichnet. Seither haben wir uns der biologischen, kreislauforientierten Landwirtschaft verschrieben.
Wir bieten unseren Hühnern großzügige Auslaufmöglichkeiten und halten weniger Tiere als vorgeschrieben, um ihren natürlichen Verhaltensweisen gerecht zu werden. Auch in Sachen Energieversorgung denken wir nachhaltig und kooperieren mit einer Biogasanlage. Mit zwei Blockheizkraftwerken erzeugen wir Ökostrom und Fernwärme aus biologischen Abfällen.
Wir möchten durch unser Handeln nicht nur das Tierwohl fördern, sondern auch unseren Beitrag zu einer nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Lebensmittelproduktion leisten. Unser Ziel ist es, Vorbild in der Branche zu sein und zu zeigen, dass höchste Tierwohl- und Lebensmittelstandards mit Nachhaltigkeit vereinbar sind.
Für uns als Unternehmen ist Nachhaltigkeit keine einfache Input-Output-Betrachtung. Es ist vielmehr ein ständiges Abwägen bei Entscheidungen. In unserer täglichen Arbeit fragen wir uns daher ständig: Geht es noch regionaler? Geht es mit noch weniger Energieeinsatz? Kann man zusätzliche Ressourcen einsparen? Gibt es noch weiteres Optimierungspotential?
Fabian Häde, Betriebsleitung
…wir die Vision haben, unsere Abläufe, Prozesse und Wirtschaftsweise so zu optimieren, dass wir sogar einen positiven Beitrag in einer Klimabilanz erzielen können.