Rossbacher Hof
Betriebsportrait

Rossbacher Hof

Unweit der Stadt Erbach liegt zwischen Wiesen, Wäldern und Äckern der Ross­bacher Hof. Um die Boden­erosion im hügeligen Terrain des Oden­waldes zu minimieren, haben wir auf unseren Acker­flächen unter anderem Erosions­schutz-Grünland­streifen und arten­reiche Hecken angelegt. Gemeinsam mit BUND und NABU wurden 2020 ca. 8.000 biodiversitäts­fördernde Bäume und Gehölze gepflanzt.

Neben viel­fältigen Ackerbau­kulturen bauen wir auf dem Rossbacher Hof seit Anfang 2022 auch Gemüse und Kräuter für rund 80 Gemüse­liebhaberinnen und Gemüse­liebhaber aus der Region an. Für einen fest­gelegten Jahres­beitrag gibt es einmal pro Woche eine frisch geerntete Gemüse­kiste.

Auf dem Rossbacher Hof werden Mensch, Tier und Natur gleich­wertig behandelt. Darum schaffen wir Räume für ein­heimische Tier- und Pflanzen­arten und engagieren uns neben der land­wirtschaftlichen Arbeit ehren­amtlich für Natur- und Umwelt­schutz.

Lola Allmenröder, Hofnachfolgerin

Wir nehmen am Projekt teil, weil…

…wir finden, dass das Projekt „100 nach­haltige Bauern­höfe“ wesentliche Grund­voraussetzungen für die Entwicklung und erfolg­reiche Umsetzung von nach­haltigen Wirtschafts­­modellen schafft. Dank des Projekts können wir uns z.B. in den Bereichen Humus­aufbau, Erosions­schutz oder Bio­diversität fort­bilden und erhalten Unter­stützung bei der Entwicklung einer nach­haltigen und zeit­gerechten (digitalen) Vermarktungs­strategie.

Icon: Bauernhof Steckbrief
Gründung 1997
Schwerpunkt Pflanzenbau, Gemüsebau
Bewirtschaftung konventionell
Fläche 124 ha
Vermarktung Solidarische Landwirtschaft, Wochen­märkte, genossenschaftlicher Handel, regionaler Liefer­service
Icon: Einkaufswagen Hofladen

Donnerstag: 16:00-19:00 Uhr

Icon: Team Kontakt
Name Rossbacher Hof
Adresse Zum Roßbacher Hof 34
64711 Erbach
Telefon 01609 2543095
E-Mail info@rossbacher-hof.de
Website www.rossbacher-hof.de