Unweit der Stadt Erbach liegt zwischen Wiesen, Wäldern und Äckern der Rossbacher Hof. Um die Bodenerosion im hügeligen Terrain des Odenwaldes zu minimieren, haben wir auf unseren Ackerflächen unter anderem Erosionsschutz-Grünlandstreifen und artenreiche Hecken angelegt. Gemeinsam mit BUND und NABU wurden 2020 ca. 8.000 biodiversitätsfördernde Bäume und Gehölze gepflanzt.
Neben vielfältigen Ackerbaukulturen bauen wir auf dem Rossbacher Hof seit Anfang 2022 auch Gemüse und Kräuter für rund 80 Gemüseliebhaberinnen und Gemüseliebhaber aus der Region an. Für einen festgelegten Jahresbeitrag gibt es einmal pro Woche eine frisch geerntete Gemüsekiste.
Auf dem Rossbacher Hof werden Mensch, Tier und Natur gleichwertig behandelt. Darum schaffen wir Räume für einheimische Tier- und Pflanzenarten und engagieren uns neben der landwirtschaftlichen Arbeit ehrenamtlich für Natur- und Umweltschutz.
Lola Allmenröder, Hofnachfolgerin
…wir finden, dass das Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ wesentliche Grundvoraussetzungen für die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung von nachhaltigen Wirtschaftsmodellen schafft. Dank des Projekts können wir uns z.B. in den Bereichen Humusaufbau, Erosionsschutz oder Biodiversität fortbilden und erhalten Unterstützung bei der Entwicklung einer nachhaltigen und zeitgerechten (digitalen) Vermarktungsstrategie.